Startseite mit Neuigkeiten
Diese Software kann man mieten ab CHF 39.-- / Monat. Weitere Informationen auf der Seite Preisliste.
Diese Software ist für Handwerk, Handel und Dienstleistungen einsetzbar. Kostenlos für 30 Tage ohne Verpflichtungen.
Schrittweise Ablösung der Einzahlungsscheine
Die QR-Rechnung löst die heutigen Einzahlungsscheine schrittweise ab. Konsumenten und Unternehmen können also bis auf Weiteres sowohl die herkömmlichen Einzahlungsscheine als auch die QR-Rechnung für ihre Zahlungen verwenden. Die QR-Rechnung besteht wie die bisherigen Einzahlungsscheine aus einem Zahlteil und einem Empfangsschein. Der Swiss QR Code in der Mitte des Zahlteils enthält sämtliche Informationen, die auf der Rechnung auch in Textform ersichtlich sind. Die Perforation erlaubt wie gewohnt die Abtrennung von Zahlteil und Empfangsschein von der Rechnung.
Bezahlmöglichkeiten der QR-Rechnung
Rechnungsempfänger haben verschiedene Möglichkeiten, eine QR-Rechnung zu bezahlen:
- Via E-Banking:
E-Banking-Applikation öffnen, Swiss QR Code mit dem QR-Reader oder mit der integrierten Kamera einscannen und mit einem Klick die Zahlung auslösen. Das Eintippen der Zahlungsinformationen ist bei der QR-Rechnung weiterhin möglich. - Via Mobile Banking:
Mobile Banking-App auf dem Smartphone öffnen, Swiss QR Code mit der QR-Reader-Funktion einscannen und mit einem Fingertipp die Zahlung auslösen. - Per Post:
Die QR-Rechnung funktioniert auch wie ein Einzahlungsschein (Zahlteil und Empfangsschein), der u.a. am Postschalter und Einzahlautomat bezahlt oder per Zahlungsauftrag im Couvert an die Bank versandt werden kann.
